Das Sportprogramm am Morgen war für alle drei Jahrgänge unterschiedlich. Die erste Oberstufe absolvierte einen Orientierungslauf auf dem Schulhausareal, die zweite Oberstufe meisterte in Zofingen einen Duathlon mitsamt joggen und Velo fahren. Die dritte Oberstufe konnte aus einem abwechslungsreichen Angebot an Workshops auswählen. Zu den diesjährigen Workshops gehörten: Rudern, Haidong Gumdo, Shuffle Dance, Yoga, Tennis und auch Judo.
Am Nachmittag standen drei unterschiedliche Ballsportarten auf dem Programm, wobei bei jeder Sportart nach besten Kräften um den Wanderpokal gekämpft wurde. Die 7. Klassen bestritten ein spannendes Fussballturnier, während wir Achtklässler*innen beim Basketballspielen möglichst viele Körbe warfen. Aus unserer Klasse schafften es beide Mädchengruppen aufs Podest. Die Abschlussklassen spielten beim Volleyball um die Podestplätze. Die Spiele wurden von vielen Emotionen und sportlichem Ehrgeiz begleitet. Fair und spannend waren die Spiele auch. Das Wetter spielte auch mit. Am Morgen war es angenehm frisch und am Nachmittag schön sonnig. Es war ein gelungener, sportlicher Tag.
Zum Schluss danken wir den Sportlehrpersonen für die Organisation. Wir schätzen die aufwändige Vorbereitung sehr und freuen uns jedes Jahr auf diesen Anlass.
Gentjana & Tenzin B2a







