Am 13.12.2017 fand für die Oberstufenklassen der erste Schulkinoevent statt. Gesamthaft nahmen 150 SchülerInnen der drei Oberstufen daran teil.
Im Voraus wurden sie von ihren LehrerInnen im Geschichtsunterricht oder im Fach Französisch in die Thematik der Judenverfolgung während des 2. Weltkrieges eingeführt.
Der Filmanlass war ein Erfolg, denn er hat die SchülerInnen bewegt und sie zum Diskutieren und Nachdenken angeregt.
Hier einige gesammelte Aussagen zum Film. Viele SchülerInnen haben die gleichen Zitate, oder Umschreibungen oder Meinungen aufgeschrieben.
Mon avis du film
Ce film parle de deux garçons juifs- Joseph et Maurice- qui doivent fuir de Paris et aller à Nice chez leurs parents et leurs grands frères.
Mais pendant leur voyage, il y a beaucoup de choses qui se passent. Par exemple, le petit Joseph a une blessure à son pied et ne peut plus marcher, mais heureusement son grand frère Maurice peut le porter.
Moi, je trouve que ce film est beau mais aussi triste en même temps, surtout quand les Allemands giflent les juifs ou quand Maurice a dit à Joseph que leur père est mort… c’est trop triste. J’ai aimé le film.
Elisée Kukulu







