Oberstufe

Die Oberstufe der Schule Oftringen umfasst eine Realschule, eine Kleinklasse Oberstufe, eine Sekundarschule und eine Bezirksschule.

In drei Schulhäusern werden gegen 570 Schülerinnen und Schüler von 80 Lehrpersonen unterrichtet.

Oberstufe Aktuell

Gesamtschullager der Bezirksschule in Fiesch vom 28. August bis 1. September 2017

Zwei Wochen nach Schulstart war es bereits so weit. Zum ersten Mal verreisten wir als gesamte Bezirksschule in das Sport- und Ferienresort in Fiesch VS. Am frühen Montagmorgen versammelten wir uns vor dem Bezirksschulhaus. Nachdem wir unser Gepäck in den Car eingeladen hatten, begann unsere dreistündige Fahrt ins Wallis. Auf der Hinreise machten wir einen kurzen Halt auf dem Grimselpass. Dort schnappten wir etwas frische Luft und genossen die wunderschöne Aussicht auf den See. Im Lagerhaus angekommen, starteten wir am Nachmittag einen Foto-OL. Dadurch lernten wir das Dorf und das Ferienresort besser kennen. Am ersten Abend assen wir nicht wie die restliche Woche in der Kantine, sondern grillten gemeinsam.

Los geht’s!

Zwei Wochen nach Schulstart war es bereits so weit. Zum ersten Mal verreisten wir als gesamte Bezirksschule in das Sport- und Ferienresort in Fiesch VS. Am frühen Montagmorgen versammelten wir uns vor dem Bezirksschulhaus. Nachdem wir unser Gepäck in den Car eingeladen hatten, begann unsere dreistündige Fahrt ins Wallis. Auf der Hinreise machten wir einen kurzen Halt auf dem Grimselpass. Dort schnappten wir etwas frische Luft und genossen die wunderschöne Aussicht auf den See. Im Lagerhaus angekommen, starteten wir am Nachmittag einen Foto-OL. Dadurch lernten wir das Dorf und das Ferienresort besser kennen. Am ersten Abend assen wir nicht wie die restliche Woche in der Kantine, sondern grillten gemeinsam.

Die Gletscherwanderung

Am Dienstagmorgen waren wir früh auf den Beinen. Wir fuhren mit der Seilbahn aufs Eggishorn, wo sich uns auf 3000 m.ü.M. ein wunderschönes Alpenpanorama bot. Von dort aus wanderten wir zum Gletscher. Unten angekommen, wurden wir von unserem Bergführer mit Seilen aneinander gebunden und wir machten uns auf in Richtung Mittelmoräne. Auf dem Weg dorthin sahen wir Gletscherspalten und meisterten einige grosse Hügel. Teils war es rutschig und wir mussten uns konzentrieren, bis wir auf der Moräne ankamen und unseren Lunch essen konnten. Durchfroren doch mit vollem Magen wanderten wir der Moräne entlang, welche zwar sehr flach aber steinig war. Nach etwa zwei Stunden verliessen wir den Gletscher und kehrten ins Lagerhaus zurück.

Spiel- und Sporttag
Pfeifend weckte uns Herr Kulhanek morgens um 7:30 Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück besuchten wir an diesem Tag drei individuell ausgewählte Workshops. Das vielseitige Angebot bestand aus Disc-Golf, Völkerball, Fussball, Klettern, Zeichnen, Minigolf etc. Die Teigwaren und das Rindsgeschnetzeltes zum Mittagessen waren sehr lecker, sodass sich die Mehrheit zweimal auf den Weg zum Buffet machte. Als Dank an unsere Sponsoren Rivella und Rhäzünser machten wir am Nachmittag noch ein gemeinsames Foto. Um 19:45 Uhr begann das Abendprogramm, ein von Frau Fürst organisiertes Leiterlispiel. In zwölf Gruppen aufgeteilt, mussten wir Scherzfragen lösen, Limbo tanzen, Mitschüler stylen und vieles mehr. Das Spiel und besonders die Rangverlesung bereitete uns viel Spass und gegen 22.30 Uhr schliefen wir erschöpft ein.

Walliser Sagen
Am Donnerstag wäre eine Wanderung durch den Aletschwald vorgesehen gewesen. Doch diese musste aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden. Nun stellten die Lehrpersonen ein Schlechtwetterprogramm zusammen. In Gruppen studierten wir entweder ein kurzes Theater ein oder beschäftigten uns mit zeichnen. Insgesamt ging es um verschiedene Walliser Sagen, welche von den Schülern kreativ umgesetzt werden sollten. Am Nachmittag durften die Schüler wählen, ob sie die Zeit lieber mit Gesellschaftsspielen, Ballspielen, Indoor Klettern oder im Hallenbad verbringen wollten. Am Abend präsentierten die Schüler ihre Theaterstücke. Nach den Vorführungen ging es weiter mit einem speziellen Dankeschön an die Lehrpersonen, welche mit einem kräftigen Applaus für die schöne Zeit in Fiesch verdankt wurden. Zum Abschluss durfte natürlich eine Party nicht fehlen.

Heimreise
Auch am letzten Tag wurden wir früh geweckt. Nach dem Frühstück machten wir uns alle daran, die Zimmer und Gänge ordentlich zu reinigen. Unsere Heimreise führte uns wieder über den Grimsel- und den Brünigpass, wo wir eine Mittagspause machten. Nach einer kurvigen Reise trafen wir um 15 Uhr in Oftringen ein, wo sich die Lehrer von uns verabschiedeten und eine tolle Woche zu Ende ging.

Für uns alle war das Gesamtlager eine neue und spannende Erfahrung mit vielen ereignisreichen, lustigen und schönen Momenten. Das ständige Zusammensein brachte viele neue Bekanntschaften mit sich. Wir werden uns gerne an die gemeinsame Woche in Fiesch zurückerinnern.