Die Teamolympiade 2020 aller ersten Oberstufenklassen

Spass auf dem Pausenhof

Am Dienstag, 18. August 2020 wurde an der Schule Oftringen coronasicher die alljährliche Teamolympiade durchgeführt, damit sich die neuen 1. Klassen der Oberstufe spielerisch kennen lernen konnten. Der Pausenhof im Oberfeld  war mit einer fröhlichen Stimmung erfüllt. Man hörte glückliches Lachen und aufmunternde Zurufe.

Die Teamolympiade ist ein stufenübergreifender Event, wo es vor allem auch darum geht, die neuen Oberstufenkinder der anderen Stufen sowie Lehrer*innen, Abwarte, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendarbeiter*innen und das Schulhaus besser kennen zu lernen. Dabei wird Teamarbeit gefordert, gestärkt und belohnt.

Um 8.00 Uhr besammelten sich alle Teilnehmer*innen sportlich gekleidet auf dem roten Platz. Dort wurde ihnen der Tagesablauf vorgestellt, die Teams wurden zusammengestellt und die Gruppenchef*innen bestimmt. Gleich danach ging es mit den ersten Posten los. An den zehn Posten wurden nicht nur Ausdauer, Geschicklichkeit und Wissen verlangt, sondern auch der Zusammenhalt in der Gruppe stand im Vordergrund. Man merkte vor allem an der Stimmung, dass die Schüler*innen glücklich, aufmerksam und ausgelassen waren. Auch die Lehrpersonen, Mithelfende wie die Jugend- und Schulsozialarbeit, starteten locker in den Tag und freuten sich über das tolle Programm mit den neuen ersten Oberstufenklassen.

Um 10 Uhr gab es dann ein Znüni. Nun durften wir, die B2a, an der Olympiade als Reporter*innen tätig sein und den Schüler*innen zusehen. Was man schnell merkte war, die verschiedenen Posten machten allen Spass und die Stimmung war super. Das bestätigten uns Schüler*innen und Lehrpersonen. Frau Locatelli, Klassenlehrerin der B1a, meinte: „Auch wenn manchmal geschummelt wird, um zu gewinnen, geben sich doch alle Mühe und helfen sich gegenseitig.“ Wir wollten von vielen Schüler*innen wissen, welcher ihr Lieblingsposten sei und dabei ist herausgekommen, dass der Posten 10 der beliebteste  war. An diesem Posten war ein Schwimmring an vielen Seilen befestigt und in die Mitte des Schwimmrings hatte man einen Ball gelegt. Jetzt musste jedes Teammitglied ein Seil nehmen und gemeinsam musste man einen Parcours absolvieren, ohne dass der Ball aus dem Ring fiel. Das funktionierte nur, wenn man gut zusammen arbeitete. Wir durften diesen Posten selbst ausprobieren und können verstehen, weshalb er so beliebt war. Natürlich gab es auch noch viele andere Posten wie zum Beispiel das Turmbauen, bei dem man in elf Minuten einen möglichst hohen Turm aus Zeitungen, Klebstreifen und Kartonröhren bauen musste. An einem anderen ging es darum, einen Ball in einem mit dem Mund gehaltenen Löffel zu balancieren. Frau Schmid, die für den Posten zuständig war, erzählte, dass es sehr interessant war zu beobachten, da die Gruppen zum Teil sehr kreativ waren und einen guten Zusammenhalt hatten. Es gab aber auch Posten, an denen man die Schulleitung und die Abwarte besser kennen lernen konnte.

Am Nachmittag, um 13:30 Uhr  trafen sich die Gruppen und reflektierten spielerisch den Morgen, bevor man zur Siegerehrung schritt. Auch wenn es hauptsächlich um Teamwork ging, gab es auch ein Rangverlesen und einen kleinen Preis für die ersten drei platzierten Gruppen. Ganz am zum Schluss wurde das Gruppenfoto aller 1. Klassen der Oberstufe geschossen, und zwar in Form eines Kleeblattes.

Die Teamarbeit hat nicht bei allen Gruppen gleich gut funktioniert, trotzdem sind sich in einem Punkt  alle einig: Die Olympiade macht Spass, verbindet und fördert den Respekt gegenüber andern. Sie ist ein tolles Erlebnis.

 

Reporterteams der B2a/ Lo